Profil
Das Basler Architekturbüro Staehelin, Gisin + Partner AG (ehemals: Architektur Stähelin, Gisin + Kurz AG) wurde im Jahr 1986 von Dieter Staehelin und Christoph Gisin gegründet. Die Anfänge des Büros lagen an der Bärenfelserstrasse in Basel, wo erste Projekte mit grosser Sorgfalt und gestalterischer Klarheit umgesetzt wurden. Bereits 1996 wurde das Einfamilienhaus am Lehmenweg in Dornach mit der Auszeichnung Ausgewählter Bauten Kanton Solothurn gewürdigt.
Anfang der 2000-er Jahre folgten weitere Auszeichnungen für die Projekte Regent Showroom und Jobfactory, die von Markus Wahl, Arch. Dipl. Techn. TSH, seit 1994 Teil des Büros und seit 2001 Mitglied der Geschäftsleitung, mitentwickelt und ausgeführt wurden und das Profil des jungen Büros nachhaltig schärften.
Mit dem zunehmenden Wachstum des Büros konnten grössere Aufträge realisiert werden. Ein prägendes Beispiel dieser Phase stellt das Projekt Vogesenpark mit 43 Wohnungen sowie einer polygonalen Eingangshalle mit Treppenhaus dar, das massgebend von Neuzugang Metodi Mihaylov, BSc of Architecture und seit 2021 Mitglied der Geschäftsleitung, mitentwickelt wurde.
Im Jahr 2013 erfolgte der Umzug an den Unteren Batterieweg ins Gundeldingerquartier, wo die räumlichen Möglichkeiten ein kontinuierliches Anwachsen des Teams auf fast 30 Mitarbeitende erlaubten. Die Phase war geprägt von einer zunehmenden Projektvielfalt und organisatorischer Weiterentwicklung, die 2024 in einer Restrukturierung mündete und den Weg für die nächsten Schritte in der Geschichte des Büros ebnete.
Prozess
Die Projekte von Staehelin, Gisin + Partner entstehen aus einem präzisen Dialog mit dem Ort. Jede Aufgabe wird als Möglichkeit verstanden, bestehende Qualitäten zu erkennen und weiterzuentwickeln – sei es durch gezielte Eingriffe in gewachsene Strukturen oder durch Neubauten, die ihre Umgebung bereichern. Das Spektrum reicht von Wohn- und Gewerbebauten über Bildungs- und Kulturprojekte bis hin zu komplexen Umnutzungen und Erweiterungen.
Das Büro beherrscht alle sechs SIA-Phasen – von der Machbarkeitsstudie über Entwurf und Planung bis zur Bauleitung und Übergabe – und verfügt über eine besondere Stärke in der Umsetzung. Mehr als 40 Jahre Erfahrung in Konzeption, Konstruktion und Ausführung sorgen dafür, dass gestalterische Vision und Realisierung nahtlos ineinandergreifen. Dabei spielen die Bedürfnisse der Bauherrschaft und die Offenheit für experimentierfreudige Herstellungsverfahren und Konstruktionslösungen zusammen und ermöglichen Bauten, die architektonischen Anspruch mit hoher baulicher Präzision verbinden.
Ein Team aus rund 30 Mitgliedern arbeitet interdisziplinär und mit einer offenen, spielerischen Haltung. Die Förderung junger Talente gehört seit der Gründung des Betriebs fest zur Bürokultur: Lernende, Studierende und Berufseinsteiger und -einsteigerinnen übernehmen früh Verantwortung und wirken in allen Phasen des Bauprozesses mit. Diese Haltung des gemeinsamen Lernens und Weitergebens bildet das Fundament der Arbeit – und spiegelt sich in Projekten wider, die ebenso präzise wie lebendig sind.
Team
-
DIETER STAEHELIN
Partner, Entwurf
staehelin@architektur-b.ch
061 271 54 00 -
CHRISTOPH GISIN
Partner, Entwurf
gisin@architektur-b.ch
061 985 98 98 -
MARKUS WAHL
Partner, Projektleitung
wahl@architektur-b.ch
061 271 54 00 -
METODI MIHAYLOV
Partner, Projektleitung
mihaylov@architektur-b.ch
061 271 54 00 -
BORISLAV ANGELOV
Architekt
angelov@architektur-b.ch
061 271 54 00 -
RASHMI ANNALINGAM
Architektin, Projektleiterin
annalingam@architektur-b.ch
061 985 98 99 -
DOMINIK BORER
Team- und Projektleiter
borer@architektur-b.ch
061 985 98 95 -
FYNN BRÜDERLIN
Junior Architekt
bruederlin@architektur-b.ch
061 271 54 00 -
TIMO DILL
Zeichner EFZ Architektur in Ausbildung
dill@architektur-b.ch
061 271 54 00 -
KERSTIN GEBELE
Bauadministration
gebele@architektur-b.ch
061 271 54 00 -
JOELLE GOEPFERT
Team- und Projektleiterin
goepfert@architektur-b.ch
061 273 96 76 -
MONICA HÄNGGI
Bauadministration
haenggi@architektur-b.ch
061 271 54 00 -
IRINA HRISTOVA
Architektin, Projektleiterin
hristova@architektur-b.ch
061 985 98 91 -
ALAIN KAISER
Team- und Projektleiter
kaiser@architektur-b.ch
061 985 98 92 -
DEBORA KÄMPFER
Konstrukteurin, Berufsbildnerin
kaempfer@architektur-b.ch
061 271 03 43 -
NINA KILCHER
Zeichnerin, Junior Bauleiterin
kilcher@architektur-b.ch
061 985 98 96 -
GILLES LECOULTRE
Zeichner, Leitung IT
lecoultre@architektur-b.ch
061 985 98 90 -
BENJAMIN ODIET
Architekt, Junior Projektleiter
odiet@architektur-b.ch
061 271 54 11 -
SEVERIN SALGO
Bauleiter
salgo@architektur-b.ch
061 273 96 77 -
JOÃO SOUSA
Junior Architekt
sousa@architektur-b.ch
061 271 54 00 -
DENIS STEINER
-
DIRK STEINGRUBE
Konstrukteur, Berufsbildner
steingrube@architektur-b.ch
061 985 98 94 -
EMMA VANHAUWERE
Architektin
vanhauwere@architektur-b.ch
061 271 54 00 -
LAURA WAHL-SABATINO
Juristin, operative Geschäftsleitung
l.wahl@architektur-b.ch
061 985 98 97 -
BENJAMIN WYSS
Bauleiter
wyss@architektur-b.ch
061 271 54 00 -
JÉRÉMY BRAUN
Praktikant
braun@architektur-b.ch
061 271 54 00
Publikationen und Auszeichnungen
2025
Viva Kirche Eröffnungsgottesdienst
Nach 13 Jahren Projektierung und Begleitung der ehemals Chrischona Gemeinde Muttenz fand am 19. Januar der Eröffnungsgottesdienst im neuen Gebäude statt.
Muttenzer & Prattler Anzeiger
Januar, 2025
Lesen Sie hier mehr: Muttenzer Anzeiger
2024
Baustart am Spalenring in Basel
Der Baubeginn von drei Mehrfamilienhäusern am Spalenring in Basel steht an. Metodi Mihaylov, der Projektleiter, gibt im SRF Regionaljournal darüber Aukunft
SRF Regionaljournal
September 2024
Hören Sie sich hier mehr an: SRF Regionaljournal
Hospitality. Deutscher Architektur Verlag
Das Projekt Waldrain wird in der Ausgabe Hospitality. des Deutschen Architektur Verlags abgebildet und ziert das Cover.
Deutscher Architektur Verlag
Juli 2024
Lesen Sie hier mehr: Link zum Buch
2023
Hochparterre - Der Weg zum Wunschprofil
Hochparterre
"Der Weg zum Wunschprofil"
Artikel über das Projekt Eiweg
Deutscher Architektur Verlag
Juli 2024
Lesen Sie hier mehr: Hochparterre / PDF / Projekt
Auszeichnung Gutes Bauen 2023
Eingabe unserer Projekte
Vogesenpark
Burgfelderstrasse
Eiweg
Färberstrasse
Claragraben
Baslerstrasse
Kanton BS + BL
2023
Bauen + Wirtschaft BS/BL 2023
Architektur der Region im Spiegel®$
Basel-Stadt / Basel-Landschaft
Publizierte Projekte
Birmannsgasse
Grellingerpark
Baslerstrasse
Waldrain
Bauen + Wirtschaft
März 2023
Lesen Sie hier mehr: Bauen + Wirtschaft
2022
Stuttgarter Zeitung
Dezember 2022
das Geheimnis des Bahnwärterhauses
Lesen Sie hier mehr: Zeitungsartikel / Projekt
2020
Burgfelderstrasse in der Baudokumentation
Neubau Burgfelderstrasse
Baudokumentation
September 2020
Lesen Sie hier mehr: Baudokumentation / Projekt
Vogesenpark in der Baudokumentation
Neubau Vogesenpark
Baudokumentation
September 2020
Lesen Sie hier mehr: Baudokumentation / Projekt
Swiss-Architects
Profil auf Swiss-architects
Muttenzer & Prattler Anzeiger
Lesen Sie hier mehr: Swiss-Architects
2017
Bauen + Wirtschaft Kanton BS-BL
Bauen + Wirtschaft, Ausgabe 2017
Publikation Neubau Vogesenstrasse
und Neubau Burgfelderstrass
Bauen + Wirtschaft Kanton BS-BL
2017
Lesen Sie hier mehr: Bauen + Wirtschaft
2009
Basler Zeitung, Botanischer Garten Basel
Umbau Botanischer Garten Basel
Basler Zeitung
August, 2009
Lesen Sie hier mehr: BZ
2008
Regent Magazin
Regent Magazin
Mai, 2008
Artikel über Showroom Regent
"Die Lichtgestalten des Dreispitz-Areals"
Lesen Sie hier mehr: Regent Magazin / Projekt
Volksstimme - Regent showroom
Artikel über Showroom Regent
"Überzeugende Erleuchtung"
Volksstimme
April, 2008
Lesen Sie hier mehr: Volksstime / Projekt
2004
Auszeichnung hindernisfreie Bauten
Auszeichnung Jobfactory
hindernisfreie Bauten
pro infirmis und procap
August, 2004
Jobfactory im Brennpunkt
Artikel: Jobfactory im Brennpunkt
Beobachter
Januar, 2004
Lesen Sie hier mehr: Beobachter / Projekt
2003
M. Wahl, Interview Jobfactory Basel
Interview mit Markus Wahl von SGP
Job Factory Magazin
Oktober, 2003
Lesen Sie hier mehr: Interview
2002
Auszeichnung Guter Bauten BS/BL
Auszeichnung Guter Bauten
Regent showroom
Kanton BS-BL
2002
Lesen Sie hier mehr: Auszeichnung / Projekt
1996-1998
Auszeichnung ausgewählter Bauten Kanton SO
EFH in Dornach
Auszeichnung Kanton SO ausgewählte Bauten
1996-1998
Lesen Sie hier mehr: Auszeichnung / Projekt